Hauptmenü:
1981-
Zusammen mit Bischofsvikar P. Zeininger wird überlegt, die Pfarre Hl. Kreuz in zwei Pfarren aufzuteilen.
Don Bosco soll eine eigene Pfarre werden. Zu diesem Zweck sollen bei der Pfarrgemeinderatswahl 1982 zwei Kandidatenlisten aufgestellt werden.
Neuer Pfarrer: Ab 1.10.1981 wird P. Julius Saeys, vorher Kaplan, Pfarrer der Großfeldsiedlung
Pastoralassistentin: Statt Sr. Johanne Umgeher, kommt Sr. Carla Hasiba.
Taufen: 85 Kinder werden getauft, davon die Hälfte auswärts, in anderen Pfarren.
Die Taufen finden nach der Sonntagsmesse statt und die Familien werden dann zum Pfarrkaffee eingeladen. Begräbnisse: 85
Trauungen: 59, davon 51 auswärts
Kindergarten: Leitung Sr. Erni und Tante Nel, mit 19 Kindern.
Erstkommunion: 1981 280 Kinder, 1982 198 Kinder, vorbereitet von 25 Tischmüttern,
Firmung: 24 Firmgruppen, 20 Firmhelfer, 286 Firmlinge.
Jungschar: 7 Gruppen in Don Bosco und Hl. Kreuz. Leitungs-
Dreikönigsaktion brachte 1982: S 19.380.
Jugend: 9 Gruppen treffen sich wöchentlich im Pfarrzentrum. Of-
Monatliche Jugendmesse. Auch Jugendchor. Junge Woche. Verantwortliche: P. Julius Saeys, Anni Bittner, Elfi Dutter und Gruppenleiter.
Mütterseminar: 2 Mal jährlich an 8 Vormittagen.
Zwergerlparty, monatlich für Mütter mit Kindern bis 4 Jahre. 10-
Bastelrunde wöchentlich, mit Weihnachtsmarkt.
Bibelrunden und Glaubensgespräche monatlich.
Schloss Rothenhof dient schon 7 Jahre für Familien, Jugendgruppen, Pfarrgemeinderatsklausuren, Schulungswochenenden.
2 Mal im Jahr Putzwochenende.
Kirche: Wegen der schwierigen finanziellen Lage wird die Kirche nicht mehr geheizt. Sitzmatten geben ein wenig Wärmegefühl.
Zaun im Pfarrgarten: wird repariert und Sträucher werden gepflanzt.
P. Julius Saeys osc