Rubrik: Dome in Europa - März 2023

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Rubrik: Dome in Europa

Eine erste Kirche wurde um 338 in Tours gebaut. Spätestens im 6. Jahrhundert brannte sie ab und wurde durch einen neuen prächtigen Bau ersetzt, den Gregor von Tours 590 weihte.
Im frühen 12. Jahrhundert entstand eine dritte, romanische Bischofskirche, die aber bereits 1166 ausbrannte. Sie wurde zwar restauriert, die Qualität des Baus und der verwendeten Steine war jedoch so schlecht, dass sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts größtenteils abbruchreif war.
So wurde um 1220/1230 mit dem Bau einer neuen Kathedrale begonnen, die über den Vorgängerbauten als Basilika errichtet wurde. Um 1280 wurden der Chor und die Apsis unter der Leitung von Étienne de Mortagne vollendet, doch schon 1267 waren feierlich die Reliquien des heiligen Mauritius und seiner Gefährten in die Kirche übertragen worden.

Foto: Von Goldmund100 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4090785

1465 wurde der Bau eingewölbt. Der Nord- und Südturm wurden 1509 bzw. 1507 fertiggestellt, sie sind 70 Meter hoch.


Foto: Von © Guillaume Piolle, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7339104

Baubeschreibung
Das Gebäude mit seinen fast 70 Meter hohen Türmen aus dem 16. Jahrhundert wurde auf einer leichten Anhöhe gebaut, um die Kathedrale vor Hochwasser der Loire zu schützen. Aufgrund der langen Bauzeit (Fertigstellung des Chores 1260, des Langhauses um 1440) repräsentiert die Kathedrale sämtliche Entwicklungsstufen der Gotik bis hin zur spätgotischen Fassade. Diese gilt mit ihrem reichen Schmuckwerk, den durchbrochenen Bogenfeldern, blattverziertenWimpergen und Archivolten sowie zahlreichen Fialen und Nischen als eines der prächtigsten und reichsten Beispiele des Flamboyant-Stils.

Foto: http://patrimoine-de-france.com/images/upload/75a3aa037e7bb12a605d233ae0ee95a9.jpg

Die Glasfenster stellen den bemerkenswertesten Teil der Kathedrale dar. Die 15 prächtigen Fenster der Apsis und die darunterliegenden des Triforiums wurden zwischen 1265 und 1270 eingesetzt. Die Fensterrose der Fassade stammt aus dem 15., die des Querschiffs aus dem 14. Jahrhundert.

aus Wikipedia

Foto: Von © Guillaume Piolle, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1192744

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü